Scheune in Unterwasser

Holz bestellt, jedoch noch zu früh für eine Lieferung! In Unterwasser wird derzeit fleissig an einer neuen, deckenlastigen Scheune für Milchvieh und Jungvieh inkl. Hocheinfahrt betoniert. Im Bild: den Jauchekasten. Auf dem Dach werden die Aussichten nochmals atemberaubender sein!

Dachstuhl auf MFH in Oberbüren

Im Herbst 2021 wurde dieser Dachstuhl mit 2 Lukarnen sowie 2 Loggias in Oberbüren aufgerichtet. Wir durften die Ausschreibungsunterlagen, die Werk- und Detailplanung inkl. 3d- für den Abbund erstellen. Beeindruckend ist die Grösse der Dachfläche mit rund 630m² welche konventionell auf der Baustelle aufgerichtet wurde. Für die Spickelwände der Lukarnen & Loggias wurden vorgefertigte Elemente verwendet.

Energetische Sanierung mit Balkonanbau

Bei diesem älteren Wohnhaus in Oberhelfenschwil wurde die komplette Gebäudehülle sehr durchdacht saniert. Die bestehenden Balkone wurden aus baupraktischen & energetischen Gründen durch eine neue Holzkonstruktion ersetzt, welche mit Lärchenholz verkleidet wurden. Bei diesem Ausblick lebt es sich gleich doppelt so gut in den beiden Wohnungen! Die Grundkonstruktion in Fichte wurde 3-Dimensional geplant und maschinell abgebunden. Vielen Dank der Bauherrschaft fürs Vertrauen und dem Drohnenfotograf Cyril Maag fürs zur Verfügung stellen des Fotos!

Foto: http://fotomaag.ch/

Man lernt nie aus!

Brandschutzvorschriften | Gebäudeversicherung Graubünden |  Gebäudeversicherung Graubünden

Im September 2021 hat der Lehrgang „Brandschutz im Holzbau“ an der BFH in Biel gestartet. An über 20 Schultagen wird uns Kursteilnehmern aus der Holzbranche wertvolles Wissen zu Brandschutzkonzepten, Qualitätssicherung, technischem Brandschutz usw. vermittelt. In einer Projektarbeit, welcher wir in Teams erarbeiten dürfen, können wir unser Wissen festigen.

Gesuch für Ersatzneubau eingereicht…

Eine junge Bauernfamile aus Lütisburg plant einen Ersatzneubau ihrer Scheune.
Anfangs wurde ein An- und Umbau der bestehenden Liegenschaft geprüft.
Wir kamen jedoch zum Entschluss, dass „nur“ ein Ersatzneubau den Betrieb
langfristig befreit und für die Zukunft rüstet.
Nun wurde das Baugesuch für den Ersatzneubau des Milchviehstalls
inkl. Jauchegrube, Heustock und Remise eingereicht.
Hoffen wir auf einen positiven Entscheid der Behörden!